Der Multifunktionswerkzeug Test – Wer behält bei der Fülle an Angeboten überhaupt noch den Überblick über diese elektronischen Helfer? Sicher ist es kein Segen sich stundenlang durch Angebote zu wälzen, um am Ende doch nicht die richtige Wahl zu treffen. Man sollte sich vorab im klaren darüber sein, kauft man für ein einmaliges Projekt ein Baumarktgerät, oder stellt besser die Qualität beim Multifunktionswerkzeug in den Vordergrund?
Der Multifunktionswerkzeug Test möchte genau hier ansetzen. Die richtige Kaufentscheidung hängt immer von mehreren Faktoren ab. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist eines der wichtigsten Aspekte, auch in unserem Multifunktionswerkzeug Test. Wie steht es um die Benutzerfreundlichkeit? Die Übersicht folgender Multifunktionswerkzeuge soll Ihnen die Auswahl erleichtern, in dem wir die besten Geräte in unserem Multifunktionswerkzeug Test aufzeigen.
Multifunktionswerkzeug Test – Die Top 5 Werkzeuge im Vergleich

- Fein Multimaster
Multitool - Der Testsieger Verarbeitung sehr gut 10.000-19.500 1/min 350 Watt ca. 1,4 kg sägen - schleifen - schaben - schneiden - raspeln
- LieferumfangTop

- Bosch GOP 300
Multifunktionswerkzeug - Highlight Tool Verarbeitung sehr gut 8.000-20.000 1/min 300 Watt ca. 1,7 kg schleifen - schneiden - sägen - schaben
- LieferumfangTop

- Makita TM
Multitool - Profi Tool Verarbeitung sehr gut 6.000-20.000 1/min 320 Watt ca. 1,4 kg schneiden - schleifen - sägen - schaben
- LieferumfangTop

- Dremel 4000
Multitool - Der Filigrane Verarbeitung gut 5.000-35.000 1/min 175 Watt ca. 0,66 kg schneiden - schleifen - polieren - bohren
- LieferumfangTop

- bosch PMF 250 CES
Multitool - Hobby-King Verarbeitung gut 15.000-20.000 1/min 250 Watt ca. 1,3 kg sägen - schleifen - trennen - schaben - raspeln
- LieferumfangTop
Was ist ein Multifunktionswerkzeug?
Ein Multifunktionswerkzeug ist zu allererst ein Gerät, welches im Stande ist verschiedene Arbeiten zu verrichten. Das Wort Multi steht schon im Namen und macht klar das man hier viele einzelne Geräte in einem Werkzeug vereint hat.
Dieser Vorteil aus Ergonomie und Platzangebot stellt immer auch einen Kompromiss dar. Wer ausschließlich an bestimmten Werkstoffen arbeitet, sollte eher eine spezielle Maschine in Erwägung ziehen. Wer aber ein Multitalent sucht, welches viele Arbeiten im Haushalt, in der Hobbywerkstatt, aber auch im professionellen Umfeld umsetzen kann, der liegt mit einem Multifunktionswerkzeug genau richtig.
Übersicht der Top Elektrowerkzeuge Hersteller & Produkte
- Bosch ➡ Übersicht Elektrowerkzeuge
- Fein ➡ Übersicht Elektrowerkzeuge
- Makita ➡ Übersicht Elektrowerkzeuge
- Black + Decker ➡ Elektrowerkzeuge
- Dewalt ➡ Übersicht Elektrowerkzeuge
- Einhell ➡ Übersicht Elektrowerkzeuge
- Metabo ➡ Übersicht Elektrowerkzeuge
- Mannesmann ➡ Elektrowerkzeuge
Nicht nur Heimwerker sind begeistert. Beim Multifunktionswerkzeug Test zeigen wir Geräte, die für den professionellen Einsatz gewappnet sind. Der ein oder andere Profihandwerker möchte die vielen Funktionen nicht mehr missen. Der Vergleich beim Multifunktionswerkzeug Test zeigt auch, dass Elektro-Werkzeuge dieser Bauart alles aus einer Hand bieten. Einige Testgeräte im Multifunktionswerkzeug Test punkten zudem mit speziellen Funktionen. Wer eine mobilere Variante eines Multifunktionswerkzeuges für sich in Anspruch nehmen möchte, sollte die Akku Multiools mal genauer unter die Lupe nehmen. Auch hier sind es Marken, die ganz vorne mitspielen in der ersten Rige.
Multifunktionswerkzeug Test ★ Top 1 – Fein Multimaster Top
Das Fein Multimaster Top ist ein Gerät der Spitzenklasse in der Kategorie High-Class beim Multifunktionswerkzeug Test. Dieses Gerät kann mit Recht von sich behaupten die Nummer 1 für Profis zu sein. Es handelt sich um den leistungsstärksten Renovierer der Welt. Das zumindest behauptet der Hersteller.
In Deutschland ist der Multimaster Top von Fein der meistverkaufte Oszillierer aller Multifunktionswerkzeuge.
Wie bei einem Multifunktionswerkzeug üblich bietet auch dieses Produkt vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Dem Hersteller Fein ist mit diesem Elektro-Werkzeug ein echtes Produkt-Highlight gelungen. Der durchzugsstarke Motor mit 350 Watt Leistung ist ein richtiger Antreiber und bringt den Testsieger im Multifunktionswerkzeug Vergleich richtig in Fahrt. Egal was Sie damit planen umzusetzen.
- Selbsttragender Motor mit Vibrations-Entkopplung für hervorragende Vibrations- und...
- Sehr leistungsstarker 350 Watt FEIN Hochleistungsmotor für maximale Schnittgeschwindigkeiten...
- Höchste Qualität und Stabilität durch Metallgetriebekopf und durchgängige Verwendung von...
- Komfortables QuickIN-Schnellspannsystem.
Der mehrfache Testsieger der Multifunktionswerkzeuge hat noch einiges mehr zu bieten. Die Handhabung des Fein Multimaster Top ist schon bewundernswert. Leicht gehen sämtliche Arbeiten von der Hand und der Anwender genießt die hohe Verarbeitungsqualität im direkten Einsatz am Werkstoff.
Was der Preis-Leistungssieger im Multifunktionswerkzeug Test tatsächlich zu bieten hat, sehen Sie im detaillierten Bericht und der Auswertung jedes einzelnen Gerätes der Top 5 Multifunktionswerkzeuge.
Fazit Ob Sie Ausbauarbeiten tätigen oder die nächste Renovierung der Wohnung bevorsteht? Das Fein Multimaster Tool ist universell einsetzbar und für jegliche anspruchsvolle Arbeiten geeignet. Die Multifunktionswerkzeuge von Fein werden in Deutschland gefertigt und entsprechen somit höchsten Qualitätsstandards. Der Multifunktionswerkzeug Test bestätigt dieses Ergebnis einstimmig.
Multifunktionswerkzeug Test ★ Bosch GOP 300
Beim Zweitplatzierten im Multifunktionswerkzeug Test handelt es sich um das Multitool Bosch GOP 300 SCE.
Bei diesem Alleskönner trifft man wie von der Firma Bosch gewohnt auf eine hohe Verarbeitungsqualität und Leistungsdichte. Das Unternehmen genießt ein hohes internationales Ansehen und ist bekannt für seine Wertarbeit.
Diese Tugenden wurden auch bei der Entwicklung der Multifunktionswerkzeuge aus dem eigenen Hause berücksichtigt und in eine Form gebracht. Bosch unterteilt seine Geräte in 2 Bereiche. Zum einen in den Heimwerkerbereich und auf der anderen Seite findet eine Zuordnung zum Profi-Bereich statt.
Mehr dazu finden Sie unter dem Punkt: Bosch Multifunktionswerkzeug.
Mit dem Multifunktionswerkzeug Bosch GOP 300 ist der in Gerlingen ansässigen Robert Bosch GmbH ein echtes Meisterstück gelungen. Wert wurde hier vor allem auf Bedienkomfort und Leistungsstärke gesetzt.
- SDS-System für werkzeuglosen und schnellen Wechsel von Zubehören bei höchstem Bedienkomfort
- Leistungsstarker 300-Watt-Motor mit Constant-Electronic für gleichbleibenden...
Ein antriebsstarker Motor leistet in jeder Anwendung eine gleichbleibende Kraftumsetzung und bietet dem Anwender ein angenehmes und laufruhiges Arbeiten. Sie können mit dem Bosch Multitool sägen, schneiden, schleifen oder schaben. Dadurch ist es möglich nahezu alle Arbeiten bei Restaurationen oder im Heimwerkerbetrieb umzusetzen.
Fazit Ausgerüstet mit einem Multi-Cutter, dem SDS-System für höchste Bedienbarkeit und der Präzision bei nahezu allen Feinarbeiten, katapultiert sich das Bosch GOP 300 Multitool in die vorderste Rige beim Multifunktionswerkzeug Test. Was auch immer Sie damit bearbeiten wollen, dieses Multitalent wird Sie sicher nicht im Stich lassen.
Multifunktionswerkzeug Test ★ Makita Multitool
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet auch das dritte Top Multifunktionswerkzeug eines namhaften Herstellers im Bunde der beliebtesten Werkzeuge. Das Multifunktionswerkzeug Makita TM3010 Multitool setzt wie seine beiden besser platzierten Mitstreiter ein hohes Maß an Qualität.
Makita ist bekannt für professionelle Benzin- und Elektrowerkzeuge für Handwerker. Das japanische Unternehmen hat zudem einen deutschen Hauptstandort und betreibt hier ein Logistikzentrum und eine Serviceabteilung.
Der deutsche Markt ist für das Unternehmen seit je her ein großer Absatzmarkt. Der Grund liegt in der Präzision und Verarbeitungsqualität der Geräte, welche bei uns einen hohen Stellenwert genießen. Wer einmal mit einem Elektrowerkzeug von Makita gearbeitet hat, wird verstehen warum diese gerade auch bei Profi-Handwerkern ganz oben auf der Liste stehen.
Genauso verhält es sich beim Makita mit dem Multifunktionswerkzeug. Auch hier bietet Makita eine Vielzahl an Geräten. Vor allem die Entwicklung im Bereich der Akku Multifunktionswerkzeuge schreitet stetig voran.
Fazit Das Makita TM3010 Multifunktionswerkzeug wurde für ein breites Anwendungsspektrum konstruiert. Die technischen Details können sich sehen lassen. So ist ein leistungsstarker 320 Watt Motor das Herzstück der Maschine und erledigt die Arbeiten mit einer gleichmäßigen Laufruhe. Ein umfangreiches Zubehör rundet das Gesamtkonzept des Multitools ab und lässt den ambitionierten Heimwerker, wie auch den Profi in keiner Situation im Stich.
Multifunktionswerkzeug Test ★ Dremel 4000
Beim Multifunktionswerkzeug Dremel 4000 handelt es sich um eines der Geräte, welches schon jeder mal in irgendeinem Zusammenhang gehört hat. Der Dremel ist schon seit Jahren präsent und in jedem guten Fachgeschäft für Elektrowerkzeuge zu bekommen.
Dieses Produkt eines amerikanischen Werkzeugherstellers gehört zu den meist bekannten schnelldrehenden Multifunktionswerkzeugen im Segment der Handmotoren. Die Begeisterung der User ist ungebrochen, auch wenn das Dremel 4000 Multifunktionswerkzeug eher im Heimwerker- oder Hobbybedarf anzusiedeln ist. Er ist der leichteste in der Runde und dementsprechend für filigrane Arbeiten einsetzbar.
Beim Dremel Multifunktionswerkzeug gibt es einen entscheidenden Unterschied zu den anderen Geräten unter den Top 5 der Multifunktionswerkzeuge. Der Dremel 4000 ist nicht oszillierend wie die anderen Elektrowerkzeuge, sondern rotierend. Das bedeutet, an einer starren Achse dreht z.B. eine Trennscheibe, ein Schleifstein oder auch ein Polituraufsatz. Im Gegensatz dazu sind die anderen Multifunktionsgeräte schwingend, also oszillierend.
Der Dremel 400 lässt sich gut für verschiedene Einsatzzwecke nutzen. Ob Sie etwas sägen wollen oder schleifen. Für das Multifunktionswerkzeug ist dies auch dank seines 175 Watt Motors kein Problem. Dennoch sollte man bei diesem Tool in etwas kleineren Regionen denken. Das Multifunktionswerkzeug ist hervorragend geeignet für Modellbauer und Feinmechaniker. Das Leichtgewicht im Vergleich zu den anderen Multifunktionswerkzeugen ist dadurch optimal für Feinarbeiten zu empfehlen.
Fazit Design und Verarbeitung sind bei diesem Multitool sehr hochwertig und das Teil liegt dem Anwender gut in der Hand. Mit dem Dremel 4000 Multifunktionswerkzeug machen Sie sicher nichts falsch, vor allem in Hinblick auf Modellarbeiten und knifflige Fahrzeugrestaurationen.
Multifunktionswerkzeug Test ★ Bosch PMF 250
Ein weiterer Kandidat aus dem Hause Bosch schafft es mit seinem Funktionsumfang und der Beliebtheit bei den Kunden in unser Ranking der Top 5 beim Multifunktionswerkzeug Test. Es handelt sich um das Bosch PMF 250 CES Multitool, welches einen enormen Funktionsumfang bietet.
Neben schleifen, sägen, schneiden und raspeln ist es auch im Stande zu fräsen. Materialgerechtes Arbeiten ist mit 15.000 – 21.000 Schwingungen pro Minute ist jederzeit möglich. Stufenlos lassen sich die Drehzahlen einstellen.
Ein solider leistungsstarker 250 Watt Motor werkelt im Inneren des Gehäuses. Bei dem Bosch PMF hat man vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Das Multifunktionswerkzeug von Bosch bietet dem Anwender einen leichten Gebrauch. Das Zubehör lässt sich ohne Werkzeug wechseln und bietet dem Nutzer eine Vielzahl an Aufsätzen.
Für den Hausgebrauch oder die Heimwerkerwerkstatt ist das Bosch PMF250 eine perfekte Ergänzung. Durch die Vielfältigkeit für Haus und Garten ist das kleine Helferlein ein wahrer Meister in punkto Vielseitigkeit. Sägen Sie Lüftungsschlitze, entfernen Sie Fugen oder Mörtel. Egal was Sie angehen, die Maschine arbeitet tadellos. Diese Meinung teilen auch etliche zufriedene Kunden.
Im Lieferumfang des Gerätes befinden sich jede Menge nützlicher Aufsätze. Damit ist es auch möglich großflächig mit diesem Funktionswerkzeug zu arbeiten und unbequeme Ecken zu erreichen.
Fazit Das Bosch PMF 250 Multifunktionswerkzeug gehört mit zum bekanntesten Geräten neben den oben aufgeführten Maschinen. Für den Heimwerkerbedarf sind Sie mit diesem Gerät in viele Belangen bestens ausgestattet. Sollte es dennoch ein Einsatz mit stärkerer Leistung sein greifen Sie eher zu den Top 3.
Unser Fazit
Das Multifunktionswerkzeug Fein Multimaster Top ist das Spitzengerät in seiner Klasse und gleichzeitg das meistverkaufte aller Multifunktionswerkzeuge auf dem deutschen Markt. Das hat einen besonderen Grund. Der Firma Fein gelingt es, alle Defizite anderer Geräte perfekt abzustellen und somit einen echten Alleskönner im Bereich Vielseitigkeit zu stellen. Der Multifunktionswerkzeug Test findet die Qualität ist nahezu perfekt und auch der Preis stimmt bei diesem Multi-Funktionswerkzeug.
Die Plätze 2 und 3 im Multifunktionswerkzeug Test folgen dicht dahinter. Die Multifunktionswerkzeuge von Bosch und Makita sind auf einem ähnlichen Top-Level anzusiedeln. Es ist keine Überraschung, denn die Hersteller sind seit Jahrzehnten auf hohem Niveau unterwegs. Man sollte seine Vorlieben kennen und danach das passende Gerät auswählen.
++ Finden Sie weitere Top Geräte im Elektrowerkzeuge-Shop ++
Die Maschinen auf Platz 4 und 5 im Multifunktionswerkzeug Test sind für die jeweiligen Anwendungsbereiche auch eine gute Wahl. Im Gegensatz zu den Top 3 beim Multifunktionswerkzeug Test sind die Motoren etwas schwächer und die Verarbeitung insgesamt auf einem weniger hohen Niveau. Wir sehen diese Multifunktionswerkzeuge eher im Hobby- und Heimwerkerbedarf. Die Topgeräte hingegen haben schon mehrfach bewiesen, dass sie beim Multifunktionswerkzeug Test aus dem professionellen Handwerk wie Bau, Automobilindustrie, Elektrotechnik usw. nicht mehr wegzudenken sind. So vielseitige Arbeiten können Sie nur mit einem Multifunktionswerkzeug leisten.
Wer auch unter diesen Top 5 beim Multifunktionswerkzeug Test noch kein Elektrowerkzeug seiner Wahl gefunden hat, der sollte sich weitere Multitools im Elektrowerkzeuge-Shop ansehen.
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden Sie hier.